Unter der Schirmherrschaft
von Kultusministerin Anna Stolz

BFV-Sozialstiftung finanziert Fußballcamps für ukrainische Kinder

Die BFV-Sozialstiftung hat 30 Kindern aus der Ukraine die Teilnahme an BFV-Feriencamps und Ferien-Fußballschulen finanziert.

Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat in diesem Jahr für 30 aus der Ukraine geflüchtete Kinder sowie für 53 Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten Familien die Teilnahme an einem BFV-Feriencamp oder einer BFV-Ferien-Fußballschule finanziert. Dazu stellte die Stiftung insgesamt 45.000 Euro zur Verfügung, 20.000 Euro davon stammen aus der gemeinsamen BallHelden-Aktion des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen-Verbandes (BLLV) und des BFV, die seit nunmehr fünf Jahren Freude am Fußball mit sozialem Engagement verbindet.

Die ukrainischen Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren (BFV-Fußballschulen) bzw. 9 und 15 Jahren (BFV-Feriencamps) konnten somit in den Sommer- und Herbstferien 2022 drei bis fünf Tage lang unter professionellen Bedingungen trainieren. Das Erleben von Gemeinschaft in einer neuen Umgebung, Integration, Sprachförderung sowie Spaß und Freude am Fußball standen dabei im Mittelpunkt. Mit den Spenden wurden die Teilnahme, die Unterkunft (nur bei Feriencamps nötig), die Verpflegung sowie die lizenzierten Trainer*innen der BFV-Feriencamps und Ferien-Fußballschulen finanziert. Ein attraktives Rahmenprogramm wie beispielsweise der Besuch des UEFA Nations League-Duells zwischen Deutschland und England und eine hochwertige Ausrüstung waren ebenfalls dabei. Zudem übernahm die BFV-Sozialstiftung auch die An-/Abreisekosten von bis zu 100 Euro.

Das Bild zeigt beispielsweise sieben ukrainische Flüchtlingskinder, die im August 2022, in der BFV-Fußballschule in Hawangen teilgenommen haben.

DAS SIND DIE BFV-FERIENCAMPS UND BFV-FERIEN-FUSSBALLSCHULE
Über 5000 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche haben 2022 an den Feriencamps und Ferien-Fußballschulen des Bayerischen Fußball-Verbandes teilgenommen. Professionelles Training mit qualifizierten BFV-Trainer*innen, ein attraktives Rahmenprogramm und hochwertige Trainingskleidung sind die Eckpunkte des erfolgreichen bayernweiten Ferienangebots.

BallHelden kehren trotz Pandemie zurück

Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen stehen in Zeiten von Lehrermangel und der Pandemie vor enormen Herausforderungen. Zwei Jahre lang gab es kaum Möglichkeiten, Angebote rund um das Schulleben zu realisieren. Umso wichtiger ist es jetzt, das Miteinander in den Schulen wieder aufleben zu lassen.

Pandemie und Lehrermangel haben nicht nur tiefgreifende Auswirkungen auf den Schulalltag und das Kollegium, sondern auch das so wichtige Schulleben weitgehend zum Stillstand gebracht. Dadurch konnte ein zentraler Bestandteil des Erziehungsauftrags nicht mehr erfüllt werden, und die Folgen auf das Verhältnis zwischen Lehrern, Schülern und Eltern sind spürbar.

Zum Glück scheint die Pandemie nun endlich an Kraft zu verlieren. Viele Schulen planen deshalb, das Schulleben zum Ende des Schuljahres wieder neu zu starten. Vor diesem Hintergrund nimmt der BLLV die erfolgreiche Aktion „BallHelden – Kicken für Kinder in Not“ wieder auf. Auch in diesem Jahr ist die Versicherung die Bayerische als Sponsor mit dabei, ebenso wie der Bayerische Fußball-Verband. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bleibt auch weiterhin Schirmherr der Aktion. Ebenso wird die beliebte Kinderzeitschrift Ballino wieder erscheinen, die allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Zudem gibt es ein spannendes Preisausschreiben mit tollen Preisen rund um das Thema Fußball.

Ball Helden trotz Pandemie wieder am Start