BALLHELDEN 2024/25
Einladung zur BallHelden-Aktion: Sport, Fairness und soziales Engagement
Ab Oktober 2024 geht es wieder los unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Anna Stolz. Wir freuen uns, Ihnen eine spannende Möglichkeit anzubieten, die sowohl den Teamgeist als auch das soziale Engagement Ihrer Schule fördert! Im Rahmen eines Schulfestes oder als Teil eines Projekttages/-woche können Sie die BallHelden-Aktion durchführen. Diese Veranstaltung steht ganz im Zeichen von Sport, Fairness und dem Bewusstsein für Kinder auf anderen Kontinenten.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen wie Geschicklichkeitsparcours, Fanclub-Aktivitäten und Quizfragen Punkte zu sammeln. Für jede erreichte Punktzahl erhalten die Teilnehmer einen kleinen Geldbetrag als Spende von ihren Sponsoren. So verbinden wir sportliche Betätigung mit einem guten Zweck!
Die Gestaltung und Durchführung der Stationen können Sie selbstverständlich an die Gegebenheiten Ihrer Schule anpassen. Ob in der Turnhalle oder im Freien – die BallHelden-Aktion ist flexibel und kann ganzjährig stattfinden.
Melden Sie sich mit einer Schulklasse, einer Jahrgangsstufe oder sogar der gesamten Schule für die BallHelden-Aktion an – ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für Fairness und Solidarität setzen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen!
Lassen Sie uns dazu einfach das unten beigefügte Anmeldeformular zukommen oder nutzen Sie die Anmeldung über www.ball-helden.de/anmelden.
Für Fragen und Informationen erreichen Sie uns unter Telefon 089-2189 653 80 oder per E-Mail unter info@ball-helden.de.
Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr Team des BallHelden-Aktionsbüros
Anmeldeformular (pdf)
Grundschule Starnberg wird zur Bühne für „Ballhelden“-Aktion
Mit dem BallHelden-Tag in Starnberg startete Kultusministerin Anna Stolz ihr Engagement als neue Schirmherrin der bayernweiten Schulaktion „Ballhelden“. Gemeinsam mit den Initiatoren der Ballhelden-Aktion, BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und BFV-Vizepräsident Reinhold Baier sowie dem Vorstand der Versicherung „die Bayerische“ Martin Gräfer, der Schulamtsleiterin Manuela Hollweg und Bürgermeister Patrick Janik eröffnete sie das sportliche Benefizevent. Ein besonderes Highlight war die Fragerunde mit der Ministerin, die sich aktiv an den BallHelden-Stationen beteiligte.
485 Kinder meisterten einen vielfältigen Parcours mit Geschicklichkeitsübungen, Quizfragen, Geschwindigkeitsschießen und Teamspielen. Den fröhlichen Abschluss bildete eine Cheerleader-Vorführung.
BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann betonte vor Ort: „Solche Projekte machen Schule lebendig und fördern das Gemeinschaftsgefühl.“ Auch Ministerin Stolz zeigte sich beeindruckt: „Ich wünsche mir, dass unsere Kinder glücklich aufwachsen – und Sport ist dafür ein wichtiger Baustein. Die Ballhelden-Aktion steht für Werte wie Fairness, Teamgeist und Mitgefühl – und genau die brauchen wir heute mehr denn je.“ Die „Ballhelden“-Aktion verbindet seit 2016 Bewegung mit Gemeinsinn: Kinder suchen sich Sponsoren, die ihre sportliche Leistung mit einer Spende für wohltätige Zwecke honorieren. Ins Leben gerufen und unterstützt wird die Initiative vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und dem Bayerischen Fußballverband (BFV) gemeinsam mit der BFV-Sozialstiftung. Seit Beginn kamen so bayernweit über 715.000 Euro zusammen. Danken möchten wir auch unserem Förderer der Aktion „die Bayerische“, die seit Beginn an zum Erfolg der Aktion beiträgt.
Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, den unterstützenden Fußballvereinen und natürlich unseren engagierten Schülerinnen und Schülern – ihr habt gezeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann!