Unter der Schirmherrschaft von
Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo

WIR WOLLEN NACHHALTIG HELFEN

Unsere Partner sind mit uns der Überzeugung, dass Bildung unsere Kinder ganzheitlich fördern muss. Dazu gehört Bewegung und Sport ebenso wie soziales  Verantwortungsbewusstsein.

EINSATZ LOHNT SICH

Für die Bayerische ist es eine Herzensangelegenheit, die BallHelden zu unterstützen. Wir finden es wichtig, dass Schulklassen lernen, Verantwortungsgefühl für Mitmenschen zu entwickeln. Durch Fußball erfahren die Schüler spielerisch, sich mit Leidenschaft für einen guten Zweck einzusetzen. Dieses Engagement begrüßen wir und unterstützen daher das Projekt mit Begeisterung.

Die Bayerische unterstützt neben dem Engagement als Hauptsponsor der Profifußballabteilung auch den Verein TSV München von 1860 im Breitensport. Wir sind froh und stolz, ein Teil des Rudels der Sechzger zu sein und zur Weiterentwicklung der sportlichen Aktivitäten beitragen zu dürfen. Daneben fördern wir soziale Projekte wie etwa die Münchner Tafel.

Die Bayerische ist ein mittelständisches Versicherungsunternehmen mit Sitz in München, wir haben jüngst unseren 160. Geburtstag gefeiert. Wie schafft man es, als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit so alt zu werden und trotzdem jung zu bleiben? Ganz einfach, wir stellen konsequent unsere Kunden in den Mittelpunkt und erfinden uns immer wieder neu.

Unsere Vision ist einfach: Als Versicherungsverein verstehen wir uns als Vertrauter unserer Kunden und unserer Mitglieder – und das ein Leben lang. Wir stehen für Prävention, Sicherheit und Vorsorge, die Einhaltung unseres Versprechens im Ereignisfall und für die Zeit danach. Wir versuchen ständig besser zu werden, das gelingt uns zwar nicht immer – aber wir arbeiten daran.

Martin Gräfer
Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische

 

www.diebayerische.de

Die Vision von “Schule für Morgen”

Das Projekt “Schule für Morgen” wurde in Zusammenarbeit mit der Versicherungsgruppe die Bayerische und dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) ins Leben gerufen, um lernbenachteiligte Grundschüler durch Studenten beim Homeschooling, Aufholen von Wissenslücken und beim Aufbau digitaler Medienkompetenz zu unterstützen. Die Bayerische fühlt sich nicht nur aus der Historie heraus den Beamten und den Mitarbeitenden des öffentlichen Dienstes und somit der Berufsgruppe der Lehrer besonders verbunden. Durch die Corona-Pandemie und der daraus entstandenen schwierigen Lernsituation haben Schüler, die bereits vor Corona benachteiligt waren, zusätzliche Defizite aufgebaut. Viele Lehrer blicken besorgt auf die unterschiedlichen Lernstände sowie auf die sozial-emotionalen Probleme der betroffenen Schüler und fragen sich, wie diese aufgefangen werden können. Die Bayerische möchte als Initiator des Projekts den Schülern und Lehrern helfen – nicht nur während Corona, sondern nachhaltig.

Mach mit bei Schule-für-Morgen!

Bälle.Fair!

Die BAD BOYZ BALLFABRIK ist ein Familien-Unternehmen mit Sitz in Nürnberg und seit 2013 FAIRTRADE-zertifiziert. Ihr Gründer Robert Weber ist seit 1975 in der Sportartikelbranche tätig, seit 1982 im Importgeschäft und in der Ballentwicklung aktiv und gilt als einer der Pioniere in der Produktion von Bällen nach FAIRTRADE-Standards in Pakistan.

Das gesamte Artikel-Programm von BAD BOYZ ist FAIRTRADE-zertifiziert, und zwar sowohl der Herstellungsprozess durch die beiden Hersteller VISION Technologies und COMET Sports, als auch der Vertrieb und Verkauf durch die Marke BAD BOYZ.

Die Bandbreite der Artikel reicht von Fußbällen über Handbällen bis Volleybälle – damit ist BAD BOYZ die einzige Marke mit FAIRTRADE-Zertifizierung für Produkte für alle drei Sportarten. Zusätzlich sind die Top-Modelle im Fußball- und Handballbereich auch qualitätszertifiziert durch die FIFA und die IHF (International Handball Federation), das Testinstitut SGS Fresenius in Taunusstein bescheinigt die Schadstofffreiheit der Innen- und Außenmaterialien.

Durch die Vorgaben der FAIRTRADE-Standards können den Arbeitnehmer/innen der Hersteller von BAD BOYZ vor Ort in Pakistan im Gegensatz zu vielen anderen Betrieben ausgezeichnete Arbeits- und Arbeitsplatzbedingungen gewährleistet werden. Saubere, helle und große Räumlichkeiten, ausgerüstet mit Klima- und Abluftanlagen sorgen im wahrsten Sinne des Wortes für bestes Betriebsklima. Das Sozialmaßnahmen-Paket garantiert z.B. Sozialversicherung, Krankenversicherung und Rentenprogramme und umfasst umfangreiche Punkte zur Gleichberechtigung und zum Schutz der Frauen sowie zur Unterstützung von Familien. Der Betrieb wird regelmäßig auf die Einhaltung des FAIRTRADE-Kriterienkatalogs geprüft. Darunter fallen auch Themen wie Arbeitssicherheit und Gewerkschaftsrecht, Umweltschutzprogramme, Materialverwendung und Abfall-Management.

Die BAD BOYZ BALLFABRIK engagiert sich auch über die Einhaltung der FAIRTRADE-Standards hinaus und unterstützt die Arbeitnehmer/innen in Pakistan mit Kleiderspenden nach Erdbeben, finanzieller Unterstützung bei einzelnen Arbeitern oder der Ausrüstung von Dorfschulen mit Stühlen und Bänken für die Kinder. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen viele soziale Projekte in Deutschland und weltweit mit Spenden von weit mehr als 1000 Bällen jährlich.

Badboyz Ballfabrik
Fairtrade Standards